Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Hauptspiels Train Simulator Classic 2024.

Alle Rezensionen:
Sehr positiv (81) - 87 % der 81 Nutzerrezensionen für dieses Spiel sind positiv.
Veröffentlichung:
1. Aug. 2019
Entwickler:
Tags

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Besuchen Sie das gesamte Franchise Train Simulator Classic auf Steam

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Hauptspiels Train Simulator Classic 2024.

Train Simulator: Gotthardbahn Alpine Classic: Erstfeld – Bellinzona Route Add-On kaufen

GANZWÖCHIGES ANGEBOT! Endet in

-60%
¥ 116.00
¥ 46.40
 

Über dieses Produkt

Berühmte, alpine Bahnstrecken erwarten Sie auf der klassischen Gotthardbahn-Route für den Train Simulator von Rivet Games!

Die Gotthardbahn ist die zweithöchste Normalspurbahn der Schweiz. Sie wurde zwischen 1872 und 1882 erbaut und durchquert die Alpen mit dem Gotthard-Tunnel in 1.151 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Zur damaligen Zeit war der 15 km lange Gotthard-Tunnel der Längste der Welt.

Rivet Games haben akribisch 110 km der Gotthard-Route zwischen Erstfeld, an der nördlichen Seite der Alpen, auf 472 Metern Höhe, bis zum südlich gelegenen Bellinzona, nahe der italienischen Grenze, auf einer Höhe von 241 Metern, modelliert, wie sie vor der Fertigstellung des neuen Gotthard-Basistunnels verlief. Aufgrund der extremen Höhenunterschiede kommen langen Rampen für die Zufahrten auf jeder Seite des Tunnels zum Einsatz, sowie mehrere Spiralen im Inneren des Berges.

Der Betrieb der Gotthardbahn ist herausfordernd und abwechslungsreich und umfasst sowohl regionalen und interregionalen Personenverkehr, als auch wichtige Gütertransporte zur Versorgung von Industrien. Viele werden von SBBs Flotte schnittiger Re 460-Lokomotiven angeführt. Es können auch Steuerwagen-Varianten der EWIV-Personenwagen die Spitze bilden, mit einem 460, der den Zug anschiebt.

Extreme Höhenunterschiede, die für einzigartige Panoramen an jeder Kurve sorgen, haben die klassische Gotthardbahn weltberühmt gemacht. Im Train Simulator können sie diese malerische Strecke erkunden!

Enthaltene Szenarien


Enthält insgesamt 7 anspruchsvolle Karriere-Szenarien und 2 Szenarien für den Railfan-Modus:

  • [Re 460 SBB] Lokomotiv-Fahrtraining
  • [Re 460 SBB] Bellinzona nach Bodio Leerer Güterzug
  • [Re 460 SBB] Bodio nach Faido Güterzug
  • [Re 460 SBB] Gotthard IC Winter Richtung Norden
  • [EWIV Bt] Airolo nach Bellinzona Herbst IR
  • [EWIV Bt] Gotthard IC Sommer in Richtung Süden
  • [EWIV Bt] Göschen nach Erstfeld Frühling IR
  • [Railfan-Modus] Biaschina
  • [Railfan-Modus] Wassen

Weitere Szenarien sind online im Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Steam Workshops von Train Simulator, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach herunterzuladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Klicken Sie hier für weitere Steam-Workshop-Szenarien.

Hauptmerkmale


  • 110 km lange Strecke von Erstfeld nach Bellinzona, wie sie beim Bau des Gotthard-Basistunnels verlief
  • SBB-Signalsystem vom Typ L und N mit eigens entworfenen Signalmodellen und -funktionen, einschließlich:
    • Animierter Bremsentest und Abfahrbefehl (Abfahrtanzeige)
    • Funktionierende „Besetztes Gleis“-Anzeigen bei Anfahrten zu belegten Bahnsteigen
    • Korrekt funktionierende Zwergsignale mit drei Zuständen zwischen den Hauptsignalen
    • Integra-Signum-Sicherheitssystem-Gleismagnete und Führerstandausstattung
    • ZUB-Sicherheitssystem-Führerstandsanzeige
  • Mehr als 60 neue Gebäudemodelle, um die einzigartige Architektur der Region zu erfassen
  • Mehr als 200 Oberleitungs- und Mastmodelle
  • Brücken- und Tunnelportal-Modelle, die eigens entworfen wurden, um die atemberaubende Ingenieurstechnik der Strecke wiederzugeben
  • 15 höchst detailgetreue Stationsmodelle und andere charakteristische Modelle auf der Linie
  • Elektrolokomotive Re 460 in markengetreuer SBB-Lackierung, animierte Außenspiegel und Lokführer-Figur für die Außenansicht, die sich automatisch zu dem bedienbaren Ende der Lok begibt.
  • EWIV-Personenwagen in drei Varianten (A, B und Bt).
    • Der A-Wagen bietet eine detailgetreue Fahrgastansicht mit 5 Kamerastellungen.
    • Der Bt-Fahrwagen verfügt über einen voll funktionsfähigen Führerstand, der einen Wendebetrieb der Züge ermöglicht.
  • Res-Containerwagen. Sowohl entladene als auch mit Betonbarrieren beladene Versionen sind enthalten
  • 7 Karriere-Szenarien, einschließlich eines geführten Tutoriums für die Re 460-Lokomotive.
  • 2 Railfan-Modus-Szenarien
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Downloadgröße: 742,1 MB

Systemanforderungen

    Minimum für 32 Bit:
    • Betriebssystem: 32-bit Windows 7 Service Pack 1, 8.1 oder 10 erforderlich (andere Betriebssysteme oder Versionen werden nicht unterstützt)
    • Prozessor: Intel Core-i3 4330 3,50 GHz Dual Core oder AMD A8 6600K 3,90 GHz Quad Core oder besser
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti oder AMD Radeon R9 Grafikkarte mit 1 GB an dediziertem VRAM oder besser
    • DirectX®: 9.0c
    • Netzwerk: Breitbandverbindung (kann zusätzliche Kosten verursachen)
    • Festplattenspeicher: 40 GB oder mehr verfügbarer Festplattenspeicher (zusätzliche Add-ons könnten mehr Platz benötigen)
    • Soundkarte: DirectX-kompatibles Audiogerät
    • Zusätzliche Hinweise: Maus und Tastatur oder Xbox-Controller erforderlich

    Laptops, Notebooks, Mobilgeräte oder leistungsschwache Versionen der oben angegebenen Systemspezifikationen (einschl. Intel oder Integrated Graphics) könnten ausreichend sein, werden aber nicht unterstützt. Eine Aktualisierung der Chipsatz-, Grafik- oder Audiotreiber könnte notwendig sein. Weitere Informationen zu den empfohlenen Spezifikationen für Train Simulator 64-Bit finden Sie im Benutzerhandbuch für Train Simulator 2019.
    Empfohlen für 32 Bit:
    • Betriebssystem: 32-bit oder 64-bit Windows 7 Service Pack 1, 8.1 oder 10 erforderlich (andere Betriebssysteme oder Versionen werden nicht unterstützt)
    • Prozessor: Intel Core-i5 4690 3,50 GHz Dual Core oder AMD Ryzen 7 1700 3,80 GHz Quad Core oder besser
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM (maximal möglich unter 32-bit Windows)/16 GB oder besser (für 64-bit Windows)
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 480 mit 4 GB an dediziertem VRAM oder besser
    • DirectX®: 9.0c
    • Netzwerk: Breitbandverbindung (kann zusätzliche Kosten verursachen)
    • Festplattenspeicher: Hochleistungs-SSD mit 40 GB oder mehr verfügbarem Festplattenspeicher empfohlen (zusätzliche Add-ons könnten mehr Platz benötigen)
    • Soundkarte: DirectX-kompatibles Audiogerät
    • Zusätzliche Hinweise: Maus und Tastatur oder Xbox-Controller erforderlich

    Laptops, Notebooks, Mobilgeräte oder leistungsschwache Versionen der oben angegebenen Systemspezifikationen (einschl. Intel oder Integrated Graphics) könnten ausreichend sein, werden aber nicht unterstützt. Eine Aktualisierung der Chipsatz-, Grafik- oder Audiotreiber könnte notwendig sein. Weitere Informationen zu den empfohlenen Spezifikationen für Train Simulator 64-Bit finden Sie im Benutzerhandbuch für Train Simulator 2019.
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Weitere Zusatzinhalte für dieses Spiel

Mehr von Train Simulator Classic

Was Kuratoren sagen

2 Kuratoren haben eine Rezension zu diesem Produkt verfasst. Klicken Sie hier, um sie einzusehen.

Nutzerrezensionen

Art der Rezension


Erwerbsart


Sprache


Zeitraum
Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.

Graph anzeigen



Anzeigen:
Graph anzeigen
 
Graph ausblenden
 
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Rezensionen werden geladen …